Online-Intensivseminar Infrastructure-as-Code mit Terraform
1.190,00 €*
Preise inkl. MwSt., Lieferung versandkostenfrei
Vorzugspreise bei Abonnenten-Registrierung
Sollten Sie bereits registriert sein, zum Login
Versandkostenfrei
Sofort versandfertig
Produktinformationen "Online-Intensivseminar Infrastructure-as-Code mit Terraform"
Unser zweitägiges Intensivseminar zu Terraform führt Administratoren in den Einsatz von Terraform zur Beschreibung und zum Aufbau von IT-Infrastrukturen ein. Der Dozent Dr. Guido Söldner vermittelt dabei das Handwerkzeug, das nötig ist, um deklarative Skripte zu entwickeln, die plattformunabhängig zum Einsatz kommen können. Dazu zählen die Arbeit mit Variablen, Data Sources und Modulen. Weiterhin erfahren die Teilnehmer, was Kollektionen für Skripte leisten und welche wertvollen, integrierten Terraform-Funktionen die Arbeit unterstützen. Den Abschluss des Seminars bilden fortgeschrittene Methoden wie der Umgang mit Secret und das Skalieren in Terraform. Alle im Seminar gezeigten Techniken und Methoden sind auch mit der freien Terraform-Variante OpenTofu umsetzbar.
Agenda:
Definition und Bedeutung von Infrastructure-as-Code
- Deklarativer und imperativer Ansatz
- Mit IaC Wiederholbarkeit, Skalierbarkeit und Versionierung erreichen
- Überblick beispielhafter IaC-Tools
- Einsatzszenarien und Best Practices
Übersicht Terraform/OpenTofu
- Installation und Einrichtung
- Grundlegende Architektur: Providers, State Management, und CLI
- Das erste Terraform-Skript
- Terraform-Workflows mit init, plan, apply, destroy
Variablen in Terraform
- Arbeit mit Input-Variablen
- Deklaration und Zuweisung von Variablen
- Variablen in Konfigurationsdateien
- Typen von Variablen: Strings, Listen, Maps
- Arbeiten mit Variablen-Dateien und Umgebungsvariablen
- Best Practices für Variablenmanagement (Default-Werte, Sensitive Data)
Data Sources
- Unterschied zwischen Data Sources und Ressourcen
- Beispiele für gängige Data Sources in AWS, Azure und Google
- Abfrage externer Daten
- Integration in Terraform-Konfigurationen
- Dynamisches Abrufen von Informationen aus einer Cloudplattform
Ressourcenabhängigkeiten und Module
- Ressourcenabhängigkeiten implicit und explicit
- Verwendung von depends_on für Abhängigkeitsmanagement
- Terraform-Module: Struktur und Nutzen
- Erstellen eines einfachen Moduls
- Wiederverwendung und Verwaltung von Modulen
- Best Practices für modularen Code
Kollektion
- Überblick Listen, Maps und Sets
- for_each und count für dynamische Ressourcenerstellung
- Manipulation von Kollektionen mit Schleifen und Bedingungen
- Beispiele für Anwendungsfälle
- Fehlerbehebung bei komplexen Kollektionen
Integrierte Terraform-Funktionen
- Häufig verwendete Funktionen: lookup, merge, join, file
- Arbeiten mit numerischen Funktionen
- String-Manipulation und Template-Funktionen
- Kombination von Funktionen für dynamische Konfigurationen
Fortgeschrittene Themen
- State Management: Arbeiten mit Remote Backends
- Terraform Workspaces für Umgebungsmanagement
- Umgang mit Secrets
- Automatisierung mit CI/CD-Pipelines
- Fehlerbehebung und Debugging
- Skalierung von Terraform
- Best Practices für große Projekte (Code-Struktur, Naming Conventions)
- Self-Service für Terraform
Termine:
ONLINE: 22. und 23. Juli 2025
ONLINE: 04. und 05. November 2025
Das Online-Intensivseminar startet um 9 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr.
Fachliche Leitung/Dozent:
Dr. Guido Söldner ist bei der Söldner Consult federführender Consultant für Automatisierung. Er beschäftigt sich schon seit zehn Jahren mit den Themen Cloud und DevOps.
Teilnahmegebühr:
Für Abonnenten des IT-Administrator 1071,- Euro inkl. MwSt.
Für Nicht-Abonnenten liegt die Gebühr bei 1190,- Euro inkl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr umfasst das Intensivseminar und die Dokumentation.
Falls Sie noch kein Abonnent sind: Bereits das Schnupperabo mit sechs Ausgaben zum Preis von drei ermöglicht Ihnen die Teilnahme zum Vorzugspreis. Jetzt Schnupperabo bestellen!
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.
Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare einverstanden.